Flusstauchen - 23SpotsDivers
595
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-595,page-child,parent-pageid-766,theme-bridge,woocommerce-no-js,bridge-core-3.3.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-smooth-scroll-enabled,columns-4,qode-product-single-tabs-on-bottom,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.5,qode-theme-bridge,qode-product-gallery-slider-on-mobile,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive
Flusstauchen Ratgeber

Flusstauchen – mit der Strömung abwärts gleiten

Das Tauchen im Meer oder See ist für uns normal, doch Flusstauchen? Im Normalfall tauchen wir selten in Flüssen und wenn dann in großen, wie dem Rhein. Doch das Flusstauchen hat seinen besonderen Reiz und jeder Taucher sollte sich diesem mal hingeben. Wenn Du als Taucher nun denkst, dass das Meer das Non-Plus-Ultra sei beim Tauchen und dass Du nur im Meer viel zu sehen bekommst, gerade dann solltest Du Deinen nächsten Tauchgang in einen Fluss verlegen und Dir das Flusstauchen anschauen.
Die große Faszination des Flusstauchens liegt ganz klar beim visuellen Erleben. Wenn Du durch die Strömung gertrieben wirst, dann kannst Du in aller Ruhe mit Genuss die Natur in ihren vollen Zügen erleben und fühlst Dich dabei wie ein Teil von dieser. Wenn Du das Abenteuer Flusstauchen beginnst, erlebst Du die Kraft des Wassers von einer anderen Seite und erlernst sehr schnell, wie Du diese Kraft für Dich einsetzen kannst, um den Tauchgang genussvoll zu erleben.
Du wirst erstaunt sein, über den großen Fischreichtum in heimischen Gewässern. Hier erwarten Dich Hechte, Zander, Forellen, Huchen, Äschen, Groppen, Flussbarsche oder auch ein Barbenschwarm und sehr viel Kleingetier und in den meisten Flüssen, in welchem das Flusstauchen gemacht wird, ist das Wasser kristallklar und Du erlebst eine Welt unter Wasser, welche Du bisher nicht gesehen hast.
Beim Flusstauchen fühlst Du Dich wie beim Fallschirmspringen, so komplett schwerelos und nur die Kraft der Natur bewegt Dich voran. Langsam gleitest Du durch das Wasser und genießt die Macht der Strömung, durch welche Du ohne Kraftaufwand den Fluss betauchen kannst und Du somit Deine ganze Energie auf die Beobachtung der Natur legen kannst. So macht das Flusstauchen richtig Spass und Du findest viele Tauchparadiese direkt vor Deiner Haustüre.

Flusstauchen

Flusstauchen ist die optimale Möglichkeit, sich die Natur mal näher anzuschauen. Hier bietet sich jedem Taucher eine neue, faszinierende Welt, in welcher er die Unterwasserflora- und Fauna eines intakten Flusses erkunden kann. Flusstauchen ist ideal für jeden Taucher und auch immer wieder ein Highlight für Unterwasserfotografen und Videofilmer. Bedingt durch das Flache Gewässer haben die Sonnenstrahlen dir Möglichkeit bis auf den Grund des Flusses durchzudringen und somit erscheint das Wasser immer sehr hell und einladend. Deshalb ist es hier ideal um Hechte zu beobachten.

Flusstauchen
Scubing

Scubing

Das Scubing ist ähnlich wie das Flusstauchen, nur dass man beim Scubing keine Tauchgerät trägt, sondern eine ABC-Ausrüstung. Man könnte das Scubing auch als Schnorcheln im Fluss bezeichnen. Der Vorteil von Scuben ist, das es jeder machen kann und somit kein Tauchschein benötigt wird. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer ein guter Schwimmer ist. Hauptsächlich findet das Scuben in fließendem Gewässer statt und oft dort, wo man nicht mehr tauchen kann. Vor allem in Bereichen, wo es eng zugeht, z. B. zwischen Felsen oder in Flachwasserzonen.

Tauchtauglichkeit

– Grundlagen (Anforderungen)
– Untersuchungsbogen (Kontrolluntersuchung)
– Tauglichkeitsattest
– Stabile Psyche
– Adäquate Ausbildung

Tauchtauglichkeit
Notfallmaßnahmen bei Tauchunfällen

Notfallmaßnahmen

– Für den Fall der Fälle: Das Notfallblatt
– Notfall-Management
– DAN Maßnahmen-Checkliste
– DAN-Neurocheck

Das Wesentliche in Kürze

  • Was ist Flusstauchen
  • Gefahren beim Flusstauchen
  • Warum Flusstauchen
  • Organisation von Flusstauchgängen
Das Wesentliche in Kürze zum Flusstauchen
Tauchequipment Flusstauchen

Tauchequipment Flusstauchen

Maske
Schnorchel
Taucherlampe
Neoprenanzung
Füsslinge
Flossen
Handschuhe
Jacket
Tauchflasche
Atemregler

Wie erlernt man Flusstauchen

Es reicht ein Open Water Diver Kurs.
Empfehlenswert ist der Drift Diver Kurs.

Tauchtechnik Flusstauchen

Auch beim Flusstauchen gibt es unterschiedliche Tauchtechniken welche man zum Beispiel im Drift-Diver bzw. dem Strömungstauchen erlernen kann.

Mehr Tauchratgeber findest du hier:

  • Ratgeber Flusstauchen
  • Ratgeber Höhlentauchen
  • Ratgeber Meeresbewohner
  • Ratgeber Schnorcheln
  • Ratgeber Haitauchen
  • Ratgeber Tauchanfänger
  • Ratgeber Taucherkrankheiten
  • Ratgeber technisches Tauchen
  • Ratgeber Unterwasserhandzeichen
  • Ratgeber Wracktauchen