Ratgeber Schnorcheln - 23SpotsDivers
1499
wp-singular,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-1499,page-child,parent-pageid-766,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,theme-bridge,woocommerce-no-js,bridge-core-3.3.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-smooth-scroll-enabled,columns-4,qode-product-single-tabs-on-bottom,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.5,qode-theme-bridge,qode-product-gallery-slider-on-mobile,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive
Schnorcheln Ratgeber

Schnorcheln – Beobachtung der Unterwasserwelt

Unser Ratgeber Schnorcheln führt dich in die Beoabachtung der herrlichen Unterwasserwelt mit der ABC-Ausrüstung ein. Das Schnorcheln ist eine Kombination aus Schwimmen und Tauchen, nur ohne Verwendung eines Atemgerätes. Schnorcheln wird vorwiegend zum Beobachten der Unterwasserwelt benutzt und so kannst Du zum Beispiel Korallen, Riffe und das Meeresleben beobachten, filmen und fotografieren, ohne die Meeresbewohner durch deine Bewegungen oder das laute Atmen durch ein Atemgerät zu erschrecken.

Was ist Schnorcheln

Die Grundvoraussetzung für das Schnorcheln ist, dass man sicher und vor allen Dingen gut schwimmen kann. Bei dieser Wassersportart schwimmt man an der Wasseroberfläche und hält den Blick ins Wasser, während man durch einen Schnorchel einatmet. Der Schnorchler bzw. Schwimmer kann so durchgehend und ungehindert die Unterwasserwelt beobachten, ohne zum Luftholen den Kopf aus dem Wasser zu nehmen. Ein Abtauchen zählt ebenfalls zum Schnorcheln. Hiebei ist zu beachten, dass Du immer besonders auf einen rechtzeitigen Druckausgleich der Ohren achtest, um ein Barotrauma zu vermeiden. Wie Dir ja recht gut bekannt sein dürfte, läuft beim Abtauchen immer auch Wasser in den Schnorchel. Es ist daher wichtig, dass Du diesen vor dem Einatmen erstmal kräftig ausbläst.

Was ist Schnorcheln
Das Wesentliche in Kürze Schnorcheln

Das Wesentliche in Kürze

– Achte auf eine gute Ausrüstung beim Schnorcheln
– Achte auf einen richtigen Sitz der Maske
– Mache einen Schnorchelkurs
– Achte auf die richtige Atmung
– Bewege Dich langsam und gleichmäßig
– Schlage nur leicht mit den Flossen
– Ziehe Deine Flossen im Wasser an
– Achte auf einen optimalen Kälte-/Wärmeschutz
– Achte auf einen optimalen Hautschutz

Techniken Schnorcheln

– Flossentechnik
– Schwimmlage und Armbewegungen
– Abtauchen
– Atmung

Techniken Schnorcheln
Schnorchel-Equipment

Schnorchel-Equipment

– Die Maske für das Schnorcheln
– Die Flossen für das Schnorcheln
– Der Schnorchel für das Schnorchel

Tauchtauglichkeit

– Schwimmkenntnisse (Anforderungen)
– Tauchtauglichkeitsprüfung (Optional)

Tauchtauglichkeit
Notfallmaßnahmen bei Tauchunfällen

Notfallmanagement & Sicherheitsregeln

– Für den Fall der Fälle: Das Notfallblatt
– Notfall-Management
– Erste-Hilfe-Checkliste

Wie erlernt man das Schnorcheln?

Ein Schnupperkurs ist empfehlenswert: Discover Snorkeling Kurs
Erweitern kannst du das Schnorchel mit dem Ocean Snorkeling Kurs

Schnorcheltechniken

Schnorcheltechniken sind entscheidend für ein entspanntes und sicheres Unterwassererlebnis. Erlerne die richtigen Atemtechniken, wie du deine Ausdauer steigerst und dich effizient durch das Wasser bewegst. Mit diesen Tipps kannst du das Schnorcheln in vollen Zügen genießen und beeindruckende Unterwasserwelten entdecken.