Willkommen bei unseren FAQs rund ums Tauchen! Hier findest du Antworten auf all deine Fragen rund um unsere spannenden Tauchangebote. Egal, ob du ein erfahrener Taucher bist oder deine ersten Schritte unter Wasser machen möchtest – wir haben die passenden Angebote für dich. Entdecke unsere Tauchkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, erlebe atemberaubende Wracktauchgänge oder erkunde faszinierende Unterwasserwelten bei unseren geführten Tauchreisen. Erfahre mehr über Spezialkurse wie Nachttauchen, Tieftauchen oder technische Tauchgänge und entdecke unsere Auswahl an hochwertiger Tauchausrüstung. Von Tauchanzügen und Atemreglern bis hin zu Tauchcomputern und Zubehör – bei uns findest du alles, was du für dein nächstes Abenteuer brauchst. Unsere FAQs bieten dir alle wichtigen Informationen, um sicher und bestens ausgestattet in die faszinierende Welt des Tauchens einzutauchen.
Nein! Für einen Anfängerkurs (z. B. Open Water Diver) sind keine Vorkenntnisse nötig. Du solltest aber gesundheitlich fit sein und sicher schwimmen können.
Ein Open Water Diver Kurs dauert je nach Lernmethode und Zeitplan ca. 3–4 Tage. Fortgeschrittene Kurse oder Spezialkurse können 1–3 Tage dauern.
Das Mindestalter variiert je nach Tauchverband:
* PADI: 10 Jahre für den Junior Open Water Diver
* SSI: 10 Jahre für den Open Water Diver
* CMAS: Je nach Stufe 8–14 Jahre
In der Regel stellen wir die komplette Ausrüstung während des Kurses zur Verfügung. Für mehr Komfort empfehlen wir, eine eigene Maske, Schnorchel und Flossen zu kaufen.
Ja, gewisse Erkrankungen (z. B. Asthma, Herzprobleme oder Epilepsie) können das Tauchen einschränken. Falls du unsicher bist, empfehlen wir eine ärztliche Tauchtauglichkeitsuntersuchung.
Ja, Tauchscheine von PADI, SSI, CMAS oder NAUI sind weltweit anerkannt, sodass du überall tauchen kannst.
Ja, viele Tauchverbände bieten E-Learning-Optionen, sodass du den Theorieteil vorab online absolvieren kannst. Das spart Zeit für die Praxis!
Mit dem Open Water Diver darfst du bis 18 Meter tief tauchen. Fortgeschrittene Kurse (Advanced Open Water Diver) erweitern das Limit auf 30 Meter.
Die Tauchlizenz bleibt lebenslang gültig, aber wenn du länger als ein Jahr nicht tauchst, empfehlen wir einen Refresher-Kurs, um deine Fähigkeiten aufzufrischen.
Anfängerkurse starten oft im Pool oder flachen Wasser, um erste Übungen zu erlernen. Die eigentlichen Freiwassertauchgänge finden dann im Meer oder einem See statt.
Du solltest mindestens eine anerkannte Tauchausbildung (z. B. Open Water Diver) haben, gesundheitlich fit sein und je nach Reiseziel bestimmte Mindesttaucherfahrungen mitbringen. Einige Destinationen verlangen zusätzlich ein ärztliches Attest.
Ja, eine spezielle Tauchversicherung wird dringend empfohlen. Sie deckt im Notfall Behandlungskosten für Dekompressionskrankheiten und Sauerstofftherapie ab. Anbieter wie DAN oder Aqua Med sind hier eine gute Wahl.
Das hängt von der Reise ab. Viele Tauchbasen bieten hochwertige Leihausrüstung an, aber es kann angenehmer sein, eigene Maske, Atemregler oder Tauchcomputer zu nutzen.
Tauchreviere mit ruhigen Bedingungen und guter Sicht, wie Ägypten (Rotes Meer), die Malediven oder Thailand (Koh Tao), sind ideal für Anfänger.
Fortgeschrittene Taucher lieben anspruchsvolle Tauchplätze wie Galápagos, Cocos Island (Costa Rica), Socorro (Mexiko) oder die Blue Holes in Belize.
Es wird empfohlen, nach dem letzten Tauchgang mindestens 24 Stunden zu warten, um das Risiko der Dekompressionskrankheit zu minimieren.
Ja, je nach Reiseziel können Impfungen wie Hepatitis A/B, Tetanus oder Gelbfieber notwendig sein. Ein Check beim Tropenarzt ist ratsam.
Hier ein paar ausgewählte Tauchreiseziele:
* Malediven: November – Mai
* Rotes Meer (Ägypten): Ganzjährig, aber beste Sicht im Frühjahr & Herbst
* Galápagos: Juni – November für Großfischbegegnungen
* Indonesien (Raja Ampat): Oktober – April
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema! Viele Resorts und Tauchbasen setzen auf umweltfreundliche Konzepte, z. B. Reef-Safe-Sonnencreme, plastikfreie Unterkünfte und respektvolles Tauchen ohne Berührung von Korallen oder Meereslebewesen.
Es gibt verschiedene Tauchreisearten:
* Resort-Tauchreisen: Feste Unterkunft mit täglichen Tauchausfahrten
* Tauchsafaris (Liveaboards): Mehrtägige Bootsreisen mit intensiven Taucherlebnissen
* Expeditionsreisen: Abenteuerliche Touren zu abgelegenen Tauchspots
u.v.m.
Die wichtigste Grundausrüstung besteht aus Maske, Schnorchel, Flossen, Neoprenanzug, Tarierweste (BCD), Atemregler und Tauchcomputer. Anfänger können vieles leihen, aber eigene Maske und Flossen sind empfehlenswert.
Eine gute Tauchmaske muss dicht abschließen und bequem sitzen. Zum Test: Setze die Maske ohne Band auf das Gesicht, atme leicht durch die Nase ein – hält sie ohne zu verrutschen, passt sie gut.
Das hängt von der Wassertemperatur ab:
* Tropen (26°C+): 3 mm Shorty oder Lycra-Anzug
* Gemäßigte Gewässer (18–25°C): 5 mm Neoprenanzug
* Kältere Gewässer (<18°C): 7 mm Halbtrockenanzug oder Trockentauchanzug
Ein Neoprenanzug hält durch seine isolierende Wirkung warm, während ein Trockentauchanzug kein Wasser eindringen lässt und mit einer wärmenden Unterkleidung getragen wird, da er nur trocken und nicht warm hält.
Die meisten Hersteller empfehlen eine jährliche Wartung oder alle 100 Tauchgänge, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Deshalb bitte immer die Herstellerangaben beachten!
Einsteiger sollten einen einfachen Tauchcomputer mit Nitrox-Funktion wählen. Fortgeschrittene Taucher profitieren von Modellen mit mehreren Gasgemischen, Luftintegration und Kompass.
„Reef-Safe“-Sonnencremes enthalten keine schädlichen Chemikalien wie Oxybenzon oder Octinoxat, die Korallenriffe schädigen können. Sie sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich.
Ja, aber achte auf die Regeln:
* Atemregler & BCD: Meist im Handgepäck erlaubt
* Tauchflaschen & Messer: Nicht erlaubt im Handgepäck
* Tauchcomputer: Immer ins Handgepäck nehmen, um Schäden zu vermeiden
-> Kläre dies jedoch immer vorher mit deiner Fluggesellschaft ab!
Hier ein paar Tipps:
* Mit Süßwasser abspülen, besonders nach Salzwasser- oder Chlorwasser-Tauchgängen
* Neoprenanzug trocknen lassen, aber nicht in direkter Sonne
* Atemregler und BCD regelmäßig warten lassen
Wir bieten hochwertige Marken, professionelle Beratung, faire Preise und individuelle Anpassungen. Zudem erhältst du bei uns Wartungsservice, Testmöglichkeiten und die neuesten Innovationen im Tauchsport!
Ja, wir bieten Geschenkgutscheine für all unsere Kurse und Ausrüstung an. Diese sind das perfekte Geschenk für Freunde und Familie, die sich für das Tauchen begeistern.
Hier findest du Geschenkgutscheine als Wertgutschein: Hol dir einen Gutschein
Nutze unser vielfältiges Kursangebot rund um das Thema Tauchen für eine solide Ausbildung zum Taucher und die regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, um dein Wissen im Bereich Tauchen zu erweitern und zu vertiefen.
Weitere Infos rund um unsere Tauchangebote!