Neutrale Tarierung an der Oberfläche
Oftmals fällt auf, dass bei Tauchneulingen, aber auch sehr häufig bei erfahrenen Tauchern, ein Aufenthalt an der Wasseroberfläche durch ständigen Flossenschlag gezeichnet ist....
Hey du! Willkommen in der faszinierenden Welt des Tauchens und der Unterwasserwelt!
Auf unserem Tauch-Magazin findest du alles Wichtige, Spannende und Interessante rund um das Thema Tauchen, Meereserkundung und Unterwasserabenteuer. Hier bündeln wir die neuesten Infos und Geheimtipps nur für dich. Viel Spaß beim Eintauchen und Stöbern!
Entdecke spannende Geschichten, nützliche Tipps und atemberaubende News aus der Welt des Tauchens. Egal, ob du nach der perfekten Ausrüstung suchst, neue Tauchspots erkunden möchtest oder einfach nur die Magie der Unterwasserwelt erleben willst – wir haben für jeden etwas dabei. Lass dich inspirieren und finde heraus, welcher Tauchstil oder welches Abenteuer am besten zu dir passt.
Mit unseren aktuellen Berichten bleibst du immer auf dem Laufenden und bekommst wertvolle Tipps, um das Beste aus deinem nächsten Tauchgang herauszuholen. Von Korallenriffen bis hin zu geheimnisvollen Wracks – bei uns erfährst du alles, was das Taucherherz begehrt.
Also schnapp dir deine Taucherbrille äh Maske und Flossen, und begib dich auf eine Reise in die Tiefen der Meere! Hier warten unvergessliche Erlebnisse und die pure Magie der Unterwasserwelt auf dich. Viel Spaß und bleib neugierig!
Oftmals fällt auf, dass bei Tauchneulingen, aber auch sehr häufig bei erfahrenen Tauchern, ein Aufenthalt an der Wasseroberfläche durch ständigen Flossenschlag gezeichnet ist....
Eine gute Tarierung bzw. das Schweben ist der Idealzustand, welchen wir beim Tauchen erreichen wollen. Sind wir doch einmal ehrlich zu uns selbst, Tauchen, macht doch erst richtig Spaß, wenn wir richtig tarieren können und die Flora und Faune unter uns nicht mehr gefährden....
Unter Wasser wirkt ein größerer und stärkerer Druck auf unseren Körper als man dies von der Oberfläche her gewohnt ist. Bemerkbar macht sich der erhöhte Druck vor allem in den luftgefüllten Hohlräumen, beispielsweise dem Mittelohr, oder den Nasennebenhöhlen....
Egal, wie oft Du schon tauchen warst, es macht immer wieder Sinn, sich die Abläufe über korrektes Auf- und Abtauchen in die Sinne zu rufen und sie durchzugehen um Umfälle zu vermeiden und den Spaßfaktor beim Tauchen genießen zu können. Hier beschreiben wir Dir in kurzen Zügen, welche Punkte für das korrekt Abtauchen und das korrekte Auftauchen zu beachten sind....
Das Atmen unter Wasser ohne Maske stellt sich oft als eine große Schwierigkeit dar. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von dem Wasser-Nase-Reflex, welcher unter Tauchern ein sehr bekanntes Phänomen ist....
Luft (Druckluft) ist das wohl verbreitetste Atemgasgemisch welches wir beim Tauchen verwenden. Es besteht, um es einfach auszudrücken, aus 78% Stickstoff und 21 % Sauerstoff sowie aus Resten von Edelgasen und Kohlendioxid. Das heißt die komprimierte Luft aus der Atemgasflasche ist die gleiche Luft, welche wir normalerweise atmen. Luft hat, wie auch andere Gase keine bestimmte Gestalt sowie kein bestimmtes Volumen....
Abtauchen, entspannen und das Tauchen in vollen Zügen genießen. Das geht nur, wenn man wirklich weiß, wo man sich gerade unter Wasser befindet und wie man zu seinem Ausgangspunkt zurückkommt. Praktisch ist natürlich zu wissen, wo sich der gewünschte Tauchplatz wie z. B. ein Wrack ist und wie man anschließend ohne große Mühe zu seinem Ein- bzw. Ausstiegspunkt zurück gelangt....
Strömungstauchen oder auch Drift Diving kann für jeden Taucher eine spektakuläre Erfahrung sein. Gerade in den Urlaubsgebieten haben viele der schönsten Tauchgebiete starke Strömungen, es gibt jedoch auch sehr schöne Flüsse und See mit Strömungen, welche ideal für Strömungstauchgänge sind. ...
Jeder von uns will gerne tauchen und keiner hat das Interesse daran, einen Tauchgang abzubrechen, doch ab und an muss auch ein Taucher mal “nein” sagen und den Tauchgang abbrechen....
Deutsche Wissenschaftler haben eigenen Angaben zufolge die wohl bisher heißeste Stelle im Pazifik entdeckt. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) teilte mit, dass sie nahe dem Inselstaat Vanuatu, nordöstlich von Australien, bei einer Tiefe von 1850 Metern 378 Grad Celsius am Meeresboden gemessen haben....
Tauchen verbindet Technik, Geschicklichkeit und pure Faszination in einer unvergleichlichen Umgebung. Verbessere deine Fähigkeiten und entdecke neue Facetten der Unterwasserwelt bei jedem Tauchgang. Wenn es um Balance und Präzision geht, dann sind Übungen wie das Schweben in völliger Schwerelosigkeit oder das Navigieren unter Wasser perfekte Herausforderungen. Lerne, wie du dich mit Leichtigkeit durch faszinierende Rifflandschaften bewegst, und beeindrucke mit deinem Wissen über die Meeresbewohner.
Tauche ein in das chaotische Vergnügen des Nachttauchens, wo die Unterwasserwelt bei Dunkelheit mit völlig neuen Farben und faszinierendem Leben aufwartet. Erkunde versunkene Schiffswracks oder geheimnisvolle Höhlen und erlebe ein Abenteuer, das sowohl deine Sinne als auch deinen Entdeckergeist anspricht.
Du suchst noch mehr Nervenkitzel? Wie wäre es mit Unterwasser-Fotografie, um die faszinierendsten Momente deines Tauchabenteuers festzuhalten? Oder probiere Unterwasser-Jagdtechniken aus, um mehr über nachhaltiges Fischen zu lernen. Für echte Adrenalinkicks gibt es Tiefseetauchen oder Strömungstauchen, wo du dich der Kraft der Meeresströmungen stellst.
Erfahre die Vielfalt der Unterwasserwelt bei Aktivitäten wie Schnorcheln an geheimen Riffen, Apnoe-Tauchen (Freitauchen ohne Gerät), Unterwasser-Höhlentouren oder sogar spannenden Orientierungstauchgängen, bei denen Teamarbeit gefragt ist. Und wenn du nach Entspannung suchst, bietet das ruhige Schweben zwischen Korallen und exotischen Fischen ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit.
Tauche ein in unvergessliche Momente, verbessere deine Techniken und entdecke neue Herausforderungen. Die Unterwasserwelt wartet auf dich – mit atemberaubenden Landschaften, beeindruckender Tierwelt und einmaligen Abenteuern!