Unterwasser-Knigge - 23SpotsDivers
444
post-template-default,single,single-post,postid-444,single-format-standard,theme-bridge,woocommerce-no-js,bridge-core-3.3.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-smooth-scroll-enabled,columns-4,qode-product-single-tabs-on-bottom,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.5,qode-theme-bridge,qode-product-gallery-slider-on-mobile,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive
Unser Unterwasser-Knigge für besseres Tauchen

Unterwasser-Knigge

Willst du die Unterwasserwelt respektvoll und sicher erkunden? Dann solltest du ein paar Grundregeln kennen! Wie verhältst du dich gegenüber Meeresbewohnern? Was solltest du beim Tauchen unbedingt vermeiden? Und wie kannst du dazu beitragen, die Ozeane zu schützen? Unser Unterwasser-Knigge gibt dir die wichtigsten Tipps, damit du nicht nur ein besserer Taucher wirst, sondern auch die Natur bewahrst. Tauche ein – mit Respekt, Achtsamkeit und Abenteuerlust! 🌍🐠 #DiveSmart

Benehmen ist eine Frage des Stils, denn niemand ist alleine unter Wasser

Wenn Du unter Wasser fotografierst oder filmst

  • Solltest Du nahe am Grund fotografieren, dann solltest Du noch mehr auf Deine Flossenschläge achten
  • Sorge dafür, dass Dein Fotoequipment gut fixiert ist
  • Berühre keine Lebewesen unter Wasser
  • Achte darauf, dass Deine Unterwasserfotoausrüstung gut tariert ist

Dein Ein- und Ausstieg beim Tauchen

  • Du solltest Tauchplätze den Vorzug geben, welche eine Boje zum anlegen gesetzt haben
  • Nutze wenn möglich immer die vorhandenen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten
  • Laufe von der Küste aus nur so weit bis Du schwimmen kannst, denn auch dort herrscht reges Leben

Schutz der Tiere

  • Wecke niemals angeblich schlafenden Tiere
  • Merke Dir „Füttere keine Meerestiere“!
  • Komme Raubfische nicht zu nahe, denn die Bisse von z.B. Muränen verursachen oft schwer heilende Wunden!
  • Unterlasse das Fangen oder Töten von Tieren
  • Nimm keine toten Korallen, Muscheln oder Schneckengehäuse mit, denn sie sind oft die Grundlage für andere Tiere

Unterkunft und Essen

  • Achte auf den sparsamen Umgang mit Süßwasser
  • Achte auf ausgewiesene Schutzzonen an Küsten, Stränden und Riffen
  • Verzichte Gerichte, welche selten gewordene Tiere beinhalten
  • Nimm leere Batterien wieder mit nach Hause, denn viele Länder haben keine Sondermüllentsorgung

Umweltbewusstes Verhalten zum Schutz von Umwelt und Natur

  • Wirble möglichst wenig Staub oder Schwebeteilchen auf, da diese den Korallen schaden
  • Achte auf die ausgewiesenen Schutzzonen an Riffen und Stränden
  • Denke daran, dass Motorboote und Jetskis großen Lärm und Wellen verursachen und somit großer Schaden unter Wasser angerichtet werden kann
  • Abfälle gehören in den Mülleimer und nicht ins Wasser, gehe mit gutem Beispiel voran!
  • Sammle Müll, den Du unter Wasser findest, ein und bringe ihn an Land, wo Du ihn entsorgen kannst
  • Solltest Du ein Aquarium haben, so halte Dir nur gezüchtete oder einheimische Arten
  • Besuche keine Delphinarien

Auf dem Boot

  • Sei freundlich und hilfsbereit zu Deinen Mittauchern
  • Werfe die Ausrüstung nicht durch die Gegend
  • Sei ordentlich und sorge, dafür dass Deine Ausrüstung korrekt befestigt ist
  • Halte Dich an die Vorgaben des Tauchguides
  • Benutze die vorgegebenen Ein- und Ausstiegsbereiche

Tauchausrüstung

  • Fixiere Deine Tauchausrüstung, dass keine Schläuche oder Instrumente an Korallen hängen bleiben
  • Benutze die richtige Menge Blei, damit Du Dich optimal tarieren kannst

Deine Tarierung

Umweltverträgliches Tauchen setzt das richtige Tarieren voraus!
Denn nur so ist es gewährleistet, dass Du in entspanntem und schwebendem Zustand über die herrliche Unterwasserflora- und Fauna schweben kannst und nichts dabei zerstörst.
Egal ob Du ein Tauchanfänger oder schon ein erfahrener Taucher bist, es ist wichtig, dass Du Dich immer wieder mit dem Thema Tarierung auseinandersetzt und dies theoretisch sowie auch praktisch, um die Zusammenhänge zu verstehen, um dies dann auch während Deinen Tauchgängen umsetzen zu können.

Fazit

Merke! Du bist nur ein Besucher der Unterwasserwelt und so solltest du dich auch verhalten. Oder wirfst du beim Besuch deines Freundes deinen Müll in sein Wohnzimmer, fasst alles auf seinem Regal an, parkst dein Auto in seinem Garten auf seinen mühsam aufgezogenen Pflanzen und nimmst seine Katze einfach mit, um sie bei dir daheim als Trophäe ins Wohnzimmer zu setzen? Wir denken nicht.
Warum machst du es dann unter Wasser?